Bei Erasmus+ handelt es sich um ein EU-Programm, welches seit 2014 persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen im europäischen Raum fördert. Ziel des Programms ist es, die schulische, berufliche und persönliche Entwicklung von Lernenden und Lehrkräften durch Mobilitätsprojekte, d.h. Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken, zu unterstützen.

Das JCG ist seit dem Schuljahr 2022/23 Mitglied des Erasmus+-Konsortiums des Landesamtes für Schule und Bildung und erhält in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, zwei Kolleginnen und Kollegen pro Schuljahr fortzubilden. Die Lehrkräfte nehmen an Angeboten u.a. zu den Themen Nachhaltige Entwicklung, Moderne Unterrichtsmethoden und Interkulturelle Kompetenz teil, um für die Schülerinnen und Schüler einen attraktiven und stets zeitgemäßen Unterricht zu gestalten. Überdies wirken die Lehrerinnen und Lehrer als Multiplikatoren, um die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Kollegium weiterzugeben.