Unsere Aktivitäten

Berufsberatung am Joliot-Curie-Gymnasium

Hier finden Sie Informationen zur Berufsberatung:

Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. informieren sie sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit
 

Emmerich's can TEEN

Emmerich's can TEEN

„Im Jahr 2015 begannen wir für Kindereinrichtungen zu kochen. Dabei orientieren wir uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), an unserem Geschmackssinn und an unseren eigenen Erfahrungen (fast alle Köche haben derzeit Kinder im Kindergarten— bZW.-Schulalter). Die bisherige Resonanz stimmt uns dabei sehr positiv. In diesem Jahr konnten Wir unsere Küche in das Berufsschulzentrum Görlitz verlegen und somit unsere Kapazitäten erhöhen. Beim Kochen achten Wir auf die Verwendung möglichst frischer und regionaler Zutaten und verzichten gänzlich auf Fertigprodukte und künstliche Geschmacksverstärker. Ein gutes Beispiel: Kartoffelbrei entsteht bei uns aus von uns geschälten Kartoffeln aus Markersdorf, gerösteten Zwiebeln zerlassener Butter, heißer Milch und frisch geriebener Muskatnuß. Schauen Sie sich einfach den Speiseplan der nächsten Wochen an und fragen Sie Ihre Kinder, wie es ihnen geschmeckt hat.“
Kontakt: 0172 9290357 (auch WhatsApp)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online Bestellsystem

Online Bestellsystem

Erstanmeldung:
  1. Gehen Sie auf folgende Internetseite: login.mampf1a.de/emmerichs (= Link unten)
  2. Tippen Sie den Button Neu hier (im linken Bildschirmbereich) an und anschließend Online-Formular (im Fließtext) an.
  3. Füllen Sie das Formular mit Ihren Angaben aus und schicken Sie es ab.
  4. Nun müssen Sie sich gedulden bis Wir Ihren Zugang freischalten. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Mail.Sobald Sie freigeschaltet sind, erhalten Sie entweder eine Mail mit der Bitte der Überweisung oder eine Mail mit der Ankündigung eines Bankeinzuges. Das hängt davon ab, welche Zahlung Sie angegeben haben.
Essensbestellung:
    Melden Sie sich auf login.mampf1a.de/emmerichs mit ihrem Benutzernamen (besteht aus Nach— und Vorname ihres Kindes) und Ihrem Passwort an. Sie können anschließend Essen bestellen/abbestellen.
    Wenn Ihr Guthaben einen gewissen Wert unterschreitet, bekommen Sie wieder eine Mail mit der Bitte um Überweisung bzw. der Ankündigung des Einzuges.

zur Internetseite

 

An unserer Schule entstand als Folge eines Ganztagsangebots ein Schulsanitätsdienst:

Der Schulsanitätsdienst, ist eine gemeinnützige Institution an Schulen, die der Schulleitung direkt untergeordnet ist. Er ergänzt und sichert dort die Erste-Hilfe-Versorgung. Schüler, die mindestens in der Ersten Hilfe ausgebildet sind, stellen im Rahmen des Schulsanitätsdienstes die Erstversorgung im Fall von Unfällen, Verletzungen und Krankheiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. Weitere Aufgaben finden sich in der sanitätsdienstlichen Betreuung von Schulveranstaltungen (Definition Wikipedia)

Das Schülercafé ist leider seit geraumer Zeit geschlossen. Doch Dank der vielen Spenden durch den Anderslauf konnten inzwischen schon die wichtigsten Schritte zur Wiedereröffnung eingeleitet werden. Die Wände wurden innen und außen wasserdicht verputzt. Zudem wurde die Elektrik erneuert und neue Fenster eingebaut. Doch nun Steht noch der zumindest für die optische Vollendung wichtigste Teil an: das Malern. Der Förderverein scheint offensichtlich Probleme mit der Genehmigung zu haben, da sich bereits eine Firma gefunden hat, welche das Malern kostenlos übernehmen würde. Zudem könnten ja auch die Eltern zum Pinsel greifen. Mehr zu der Diskussion findet ihr in der nächsten Wühlmaus.

Zur Geschichte: Das Schülercafé "naTÜRlich" wurde bereits im Dezember 1995 mit dem Ziel der täglichen Pausenversorgung neben der Essensverpflegung durch die Firma. Das Konzept ging auf und das Freizeitpogramm war immer gefüllt. Man erhielt sogar Unterstützung durch den Freistaat Sachsen. Außerdem hat der FV die Trägerschaft übernommen. Das Ergebnis waren 4 Räume, darunter ein großer Aufenthaltsraum, die in eben dieser unglaublich freien Atmosphäre gestaltet wurden. Ein großer Schlag traf das Café, als Außenstehende immer mal wieder die Essenvorräte plünderten, da sie Zugang bekommen hatten. Niemand hatte mehr wirklich Lust, das Café aufrechtzuerhalten. Doch seit 2003 wurde es Dank eines neuen Teams wieder bewirtschaftet. Aus Bauschutztechnischen Gründen wurde es jedoch zur Sanierung der Schule geschlossen.

Nun gilt es, das Schülercafé naTÜRlich wieder auferstehen zulassen! 

Ganztagsangebote

Seit dem Jahr 2006 sind an unserem Gymnasium Ganztagsangebote in den Schulalltag involviert.

Leistungsorientierung und Chancengerechtigkeit stehen im Mittelpunkt des Ausbaus von Ganztagsangeboten an sächsischen Schulen. Sie sollen besonders dazu dienen, in einer veränderten Organisationsstruktur den Erwerb von anwendungsfähigem Wissen, die Entwicklung von Methoden-, Lern- und Sozialkompetenz sowie die Werteorientierung zu unterstützen. 

Zentrale Anliegen des Förderprogramms Ganztagsangebote sind die Erweiterung der Chancengerechtigkeit und Leistungsorientierung sowie die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Deshalb gibt es unterrichtsergänzende Angebote, leistungsdifferenzierte Lernangebote, freizeitpädagogische Angebote und offene Angebote im Rahmen der Schulklubarbeit.

Die Teilnahme an den Ganztagsangeboten ist freiwillig und sollte den Interessen, Möglichkeiten und Erfordernissen des Schülers angepasst sein.

Vorschläge für neue Angebote sind immer willkommen. Kontakt: Frau Zahn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

Weitere Beiträge ...

Schüler & Eltern

An-/Abmelden